



Ringbuch DKV Sound Karate Konzept
DKV-SOUND-KARATE-Konzept als Ringbuch.
Die gedruckte Version. Das praktische Hilfsmittel für die Sporttasche.
Das Ringbuch ist identisch mit der DVD Dokumentation. Im Ringbuch sind auch die Verweise zu den Kurzfilmen der DVD zu finden.
Der gezielte, strukturierte Einsatz dieses Sound-Karate-Konzeptes im Training hilft, den Sound-Karate-Unterricht in der Schule oder im Verein abwechslungsreich und motivierend zu gestalten und ist für alle Altersstufen von 6-18 Jahren und alle Klassenstufen von Klasse 1 bis 12 (13) geeignet.
Die DKV-Sound-Karate-Konzeption ist bewusst so gestaltet, dass kindgerechtes Trainieren geradezu zum Prinzip wird: Methodik und Didaktik gehen hier bewusst von entwicklungsbedingten kindlichen Bedürfnissen und Gegebenheiten aus, auch die pädagogisch so wichtige Entwicklung von Sozialkompetenz ist integraler Bestandteil dieser Konzeption.
Durch vielfältige Angebote in der Aus- und Fortbildung für Trainer/Innen stellt der DKV mit diesem Konzept den Vereinen ein qualifiziertes Sound-Karate-Training zur Verfügung. Bei der Teilnahme an DKV-Sound-Karate-Lehrgängen (die Konzeption ist dann im Lehrgangspreis inbegriffen) wird die Anwendung und Umsetzung dieses Konzeptes vertieft, intensiviert und ein qualifizierter Abschluss der Ausbildung zur lizenzierten Sound-Karate-Trainerin, zum lizenzierten Sound-Karate-Trainer garantiert. (Info auf der www.karate.de)
124 Seiten
Format DIN-A5
Wir empfehlen als Ergänzung die DVD mit den Kurzfilmen.
Autoren: Ralf Brünig, Referent DKV-Sound-Karate
Mitarbeit: Rudi Eichert, Helmut Spitznagel
Die gedruckte Version. Das praktische Hilfsmittel für die Sporttasche.
Das Ringbuch ist identisch mit der DVD Dokumentation. Im Ringbuch sind auch die Verweise zu den Kurzfilmen der DVD zu finden.
Der gezielte, strukturierte Einsatz dieses Sound-Karate-Konzeptes im Training hilft, den Sound-Karate-Unterricht in der Schule oder im Verein abwechslungsreich und motivierend zu gestalten und ist für alle Altersstufen von 6-18 Jahren und alle Klassenstufen von Klasse 1 bis 12 (13) geeignet.
Die DKV-Sound-Karate-Konzeption ist bewusst so gestaltet, dass kindgerechtes Trainieren geradezu zum Prinzip wird: Methodik und Didaktik gehen hier bewusst von entwicklungsbedingten kindlichen Bedürfnissen und Gegebenheiten aus, auch die pädagogisch so wichtige Entwicklung von Sozialkompetenz ist integraler Bestandteil dieser Konzeption.
Durch vielfältige Angebote in der Aus- und Fortbildung für Trainer/Innen stellt der DKV mit diesem Konzept den Vereinen ein qualifiziertes Sound-Karate-Training zur Verfügung. Bei der Teilnahme an DKV-Sound-Karate-Lehrgängen (die Konzeption ist dann im Lehrgangspreis inbegriffen) wird die Anwendung und Umsetzung dieses Konzeptes vertieft, intensiviert und ein qualifizierter Abschluss der Ausbildung zur lizenzierten Sound-Karate-Trainerin, zum lizenzierten Sound-Karate-Trainer garantiert. (Info auf der www.karate.de)
124 Seiten
Format DIN-A5
Wir empfehlen als Ergänzung die DVD mit den Kurzfilmen.
Autoren: Ralf Brünig, Referent DKV-Sound-Karate
Mitarbeit: Rudi Eichert, Helmut Spitznagel
Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Homepage zu diesem Artikel.